Oktober 2015
Liebe Kunden, Partner und Freunde,
Es kann jetzt teuer werden, Software, die man im Internet betreibt, nicht aktuell zu halten. Konkret droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro, denn seit kurzem ist es in Kraft: das IT-Sicherheitsgesetz. Anbieter von Webseiten sind verpflichtet, "technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik" zu ergreifen, um unerlaubte Zugriffe auf ihre technischen Einrichtungen und gespeicherte personenbezogene Daten zu verhindern. Anbieter von Webseiten sind in diesem Fall Online-Shops ebenso wie Websites von Firmen, Organisationen und Freiberuflern. Ausdrücklich ausgeschlossen sind nur rein private oder von Vereinen betriebene Angebote ohne kommerzielle Interessen. Wer dagegen verstößt und erwischt wird, der begeht eine Ordnungswidrigkeit und dann droht das oben genannte Bußgeld.
Wer ist betroffen?

Grundsätzlich jede Software, die im Internet läuft. Ein Shop, ein Gästebuch oder Kontaktformular auf Ihrer Homepage, eine Software zur Verwaltung von Terminen und Aufgaben oder auch eine Content-Management-Software. Immer dann, wenn Sie ein Programm installiert haben, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob es noch aktuell ist. Gleiches gilt für selbst geschrieben Software. Auch hier können z.B. durch die Verwendung fertiger Komponenten oder alter Versionen von Programmiersprachen Sicherheitslücken entstehen.
Content-Management-Systeme

Wordpress ist sehr beliebt, aber auch extrem oft von Sicherheitslücken betroffen. Auch andere Systeme müssen akkurat gepflegt werden, sonst können sie zur Bedrohung werden. Wissen Sie, welches Content-Management-System (CMS) auf Ihrer Homepage läuft? Wissen Sie, wann diese Software das letzte Mal aktualisiert wurde?
Wir nutzen seit Jahren das CMS Contao (das übrigens gerade beim großen CMS-Vergleich der Fachzeitschrift Screenguide den Platz 1 belegen konnte) und bieten dazu einen Update-Service an. Das heißt, wir kümmern uns darum, dass die Software immer aktuell ist und Ihnen keine Gefahr droht. Ähnliche Update-Services bieten wir auch für andere Software wie PIWIK, ownCloud, JIRA oder Confluence.
Der Internet Software Check

Nutzen Sie ein CMS wie Wordpress oder TYPO3, eine Collaboration-Software wie Trello, Asana oder Bitrix24 oder andere im Internet installierte Software, wissen aber nicht, ob diese sicher und auf dem aktuellsten Stand ist? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Wir führen auch für Sie den Internet Software Check durch. Sie erhalten von uns eine Einschätzung und ein Angebot. Sie entscheiden dann, ob Sie die Aktualisierungen vornehmen lassen möchten und können dann gerne auch uns damit beauftragen. ... mehr