Helpdesk-Anwendung
Schneller Zugriff auf Benutzer-Feedback und Bereitstellung von Informationen zu Software-Versionen
Kunde

Die Firma MailCom e.K. bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Adressenpflege und -veredelung. Das Mailcom-Logbuch soll die Kommunikation zwischen den Kunden und Anwendern von Mailcom-Programmen sowie der Mailcom-Entwicklungsabteilung unterstützen.
Aufgabenstellung
Es soll eine Internetanwendung geschaffen werden, die es Benutzern von Mailcom-Programmen erlaubt, Fehler und Verbesserungsvorschläge für alle Module zu melden und deren weitere Bearbeitung zu verfolgen. Auf der anderen Seite können die Mailcom-Mitarbeiter die Eingaben schnell erfassen, verfolgen, zusammenfassen und abschließen. So lange Einträge nicht abgeschlossen sind, können neue Informationen hinzugefügt werden. Auch Release-Informationen können den Anwendern zur Verfügung gestellt werden.
Umsetzung
- Schritt
Implementierung des Grundsystems mit Eingaben und nachgelagertem E-Mail-Versand auf Basis von Grails. Darin enthalten ist bereits ein zugangsgeschütztes Backend für die Entwickler zur Verwaltung der eingereichten Einträge und für den Administrator zum Verwalten der Benutzer und Einstellungen wie Liste der Module, Programmversionen und E-Mail-Empfänger. - Schritt
Verschiedene Filter- und Sortiermöglichkeiten verbessern die Übersicht für den Benutzer und ermöglichen ihm den gezielten Zugriff auf die gewünschten Informationen. - Schritt
Die Bewertungsfunktion für offene Punkte gibt den Mailcom-Mitarbeiter einen Anhaltspunkt für die Priorität der einzelnen Aufträge. - Schritt
Definition und Umsetzung einer Schnittstelle für alle Mailcom-Programme, so dass das Kundenfeedback direkt aus dem Programm heraus gestartet und an die Internetanwendung weitergegeben werden kann. Dabei werden auch gleich Kundendaten und Versionsinformationen vorbelegt. - Schritt
Integration einer pflegbaren Online-Hilfeseite.